Medienarten

Ein Medium (vgl. lat.: medium = Mitte, Mittelpunkt; Plural: Medien oder Media) ist im Allgemeinen ein Träger oder ein Übermittler von Jemandem oder Etwas. Medien dienen als Kommunikationsmittel und können in visuelle, auditive, audiovisuelle und digitale Medien klassifiziert werden.

Welche Medien kennst du?

Mache ein Braimstorming dazu!

Auf der Mitte der Seite siehst du einen farbigen Kasten mit dem Begriff Medien und von diesem Kasten gehen viele Pfeile aus. Wie du vermutlich schon gesehen hast befinden sich auf der linken Spalte der Seite Medien, die in Bildformaten abgebildet sind. Nun beginne mit dem Brainstorming, indem du die verschiedenen Medien die du kennst zu den Pfeilen herziehst. Sobald du mit deiner Aufgabe fertig bist entsthet eine übersichtliche und bildhafteP Darstellung und du kannst somit herausfinden, welche Medien du kennst, welche Medien du nicht kennst und wieviele Medien es tatsächlich gibt.

Powerpointgrafik


2. Welche Medienarten gibt es?

Diese Seite soll dir vor allem als Lern- und Informationsseite dienen und du musst hier selber keine praktischen Handlungen ausführen. Also viel Spass beim Lernen und Informationen sammeln!

In der Mitte der Seite siehst du einen rechteckigen, farbigen Kasten. In diesem Fall steht im Kasten Medienarten und am Ende der Pfeile die von diesem Kasten ausgehen befinden sich dann die verschiedenen Medienarten und zwar auditive Medien, visuelle Medien, audiovisuelle Medien und digitale Medien. Wenn du dann auf eine Medienart wie z.B. auditive Medien klickst erscheinen die Bilder zu dieser Medienart. Das ist aber lange noch nicht alles, denn jedes Medienbild ist mit einem Erklärungstext verknüpft und so kannst du jedes beliebige Medien anklicken und bekommst sofort eine ausführliche und leicht verständliche Erklärung bereitgestellt. Durch die bildhafte Darstellung der Medienarten hast du eine gute Lernvoraussetzung und so kannst du dir das Gelernte auch leichter merken.

Powerpointgrafik

3. Geschichte zu den Medien

Nun ist wieder dein Handeln gefragt. Recherchiere nun die Geschichte zu einem Medium, das dich persönlich interessiert und anspricht. Beachte dabei die Inputs zu den verschiedenen Recherche-Methoden auf der linken Seite, aber wie du deine Recherche durchführen möchtest z.B. über das Internet oder in der Bibliothek kannst du selbst frei entscheiden. Sobald du deine Recherche abgeschlossen hast, kannst du dein Ergibnis, in diesem Fall die Geschichte zu einem Medium in ein eigens dafür vorgesehenes Textfeld, welches sich in der Mitte dieser Seite befindet, eintragen. Als nächste Aufgabe sollst du die Vor- und Nachteile deiner Recherche-Methode bzw. auf welche Schwierigkeiten du bei dieser Methode gestoßen bist wiederum in ein eigens dafür vorgesehenes Textfeld auf der Seite eintragen.

Inputs (Internetrecherche, Bibliotheksrecherche, Lexikas in CD-R form)
2 leere Textfelder


4. Funktionsweise eines Mediums

Wie funktionieren Medien? Das ist hier die zentrale Frage.
Finde nun die Funktionsweise zum Medium heraus, zu dem du zuerst die Geschichte recherchiert hast. In diesem Fall kannst du deine Recherche-Methode nicht frei auswählen, sondern hier musst du das Internet für deine Recherche benutzen. Auf der linken Spalte der Seite findest du eine kurze Anleitung zur Internetrecherche und auf der Seite findest du auch ein paar wichtige Suchmaschinen, die kurz vorgestellt werden. Sobald du mit deiner Recherche fertig bist, trägst du dein Ergebnis wiederum in ein dafür vorgesehenes Textfeld auf der Seite ein und somit ist deine letzte Aufgabe erfüllt.
Zudem kannst du dich auf dieser Seite noch über Funktionsweisen von anderen Medien, die andere User beschrieben haben informieren und anschauen und so kannst du deine Funktionsbeschreibung mit anderen Medienfunktionsbeschreibungen vergleichen.

2 Textfelder (Internetrecherche, Suchmaschine)
Grafiken (Logos Yahoo, Altavista)
2 leere Textfelder

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren